Schön, dass du dich bei uns im Katastrophen­schutz engagieren möchtest.

Helfen ist bei uns Ehrensache.

Feuer in der Platte, Evakuierung wegen Blindgänger, Notunterkünfte bei Stromausfall oder Versorgung am Bahnhof.
In solchen Momenten braucht unsere Stadt Menschen wie Dich.


Im Katastrophenschutz des ASB Berlin packst Du nicht nur mit an –
Du machst den Unterschied.


Du bist Teil eines starken Teams, das schnell reagiert, klug handelt und sich 
nicht versteckt, wenn’s brennt. Für Deinen Kiez. Für Berlin.
Für die Menschen.


Ohne uns läuft hier nichts – und ohne Dich erst recht nicht.

Lerne jetzt die Menschen kennen, die schon dabei sind – mit Statements, klaren Worten und der Motivation, warum sie für Berlin da sind, wenn’s drauf ankommt.

Welches Ehrenamt passt zu dir?

Mach den Test.

Wir sind der ASB-Katastrophenschutz.

Wir helfen hier und jetzt.

Wenn’s drauf ankommt, sind wir zur Stelle – Unser Katastrophenschutz besteht aus verschiedenen Fachgruppen, die im Einsatz wie Zahnräder ineinandergreifen. Jeder Bereich hat seine ganz eigene Power – gemeinsam machen wir’s möglich.

Klick Dich durch und schau, was unsere Teams genau machen:

Wenn Menschen evakuiert werden müssen oder ihre Grundversorgung in Gefahr ist, springt der Betreuungsdienst ein:  

  • Einrichtung und Betrieb von Anlauf- und Betreuungsstellen bspw.
    bei Evakuierungen
  • Aufbau und Betreuung von Notunterkünften inkl. Übernachtungsmöglichkeiten   

Denn auch im Einsatz ist Energie gefragt – unser Verpflegungsteam hält alle bei Kräften:  

  • Organisation und Vorbereitung von Verpflegungspaketen 
  • Einrichtung von mobilen Küchen und Essensausgaben  
  • Sicherstellung der Versorgung mit warmen Getränken und Mahlzeiten  
  • Verpflegung von Einsatzkräften im Einsatzfall (z.B. KatSchutz-Einsätze
    und -Übungen, DFB-Pokalfinale, Christopher-Street-Day u.v.m.)  
  • Logistische Planung und Nachschubkoordination im Einsatzfall  

Hier geht’s direkt um Menschenleben:  

  • Medizinische Erstversorgung vor Ort 
  • Unterstützung von Rettungsdiensten bei Großschadenslagen 
  • Betreuung von Verletzten und Erkrankten 
  • Einsatz bei Großveranstaltungen oder Evakuierungen 

Kommunikation ist alles – vor allem im Einsatz:  

  • Aufbau und Betrieb von Führungsstellen 
  • Einrichtung von Funk- und Datenverbindungen 
  • Sicherstellung der Kommunikation zwischen allen Einheiten 
  • Führungsunterstützung für Leitungskräfte 

Ohne sie geht nichts – unsere Technik-Profis sorgen dafür, dass alles läuft:  

  • Aufbau von Strom- und Lichtversorgung im Einsatzgebiet 
  • Absicherung von Einsatzstellen 
  • Transport und Aufbau von Zelten, Material und Infrastruktur 
  • Wartung und Instandhaltung von Geräten und Fahrzeugen 

Die Rettung nicht nur auf der Spree – unser Spezialteam für alles rund ums Wasser:  

  • Rettung und Bergung aus Gewässern 
  • Sucheinsätze mit Booten und Tauchern 
  • Absicherung von Veranstaltungen auf dem Wasser 

Nicht jede Wunde ist sichtbar – unser Team kümmert sich um die seelische
Erste Hilfe:  

  • Betreuung von Betroffenen nach belastenden Ereignissen 
  • Unterstützung von Angehörigen 
  • Begleitung bei Evakuierungen und Krisensituationen 
  • Entlastung von Einsatzkräften durch Nachsorge und Gespräche 

Übung macht den Unterschied – unsere AG Maske bereitet den Berliner Bevölkerungsschutz auf Katastrophen vor: 

  • Übungen zur Vorbereitung auf einen Massenanfall von Verletzten nach Unfällen und Katastrophen für z.B. den Bevölkerungsschutz und Krankenhäuser 
  • Schminken von Verletzungen, Erkrankungen und Vergiftungen 
  • Darstellung von Notfallsituationen bei Übungen 
  • Bevölkerungsschutzübungen, Schulungen und Fortbildungen 

Hier kannst du helfen.

Werde Teil unserer Gemeinschaft – hier kannst du den ersten Schritt machen und in der Berliner Region andocken, wo du helfen möchtest!

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordost e.V.
Herzbergstr. 40-43 | 10365 Berlin
E-Mail: gescheaftsstelle@asb-berlin-nordost.de
www.asb-berlin-nordost.de

  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Pankow

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
Flottenstr. 61 | 13407 Berlin
E-Mail: freiwillig-aktiv@asb-berlin-nordwest.de
www.asb-berlin-nordwest.de

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Mitte
  • Reinickendorf
  • Spandau 

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Südost e.V. 
Pilgramer Str. 1A |12623 Berlin   
E-Mail: info@asb-berlin-suedost.de 
www.asb-berlin-suedost.de

  • Treptow-Köpenick

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Südwest e.V. 
Lahnstraße 52, 12055 Berlin 
E-Mail: ehrenamt@asb-berlin-suedwest.de
www.asb-berlin-suedwest.de

  • Neukölln
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg

ASB Berlin in Zahlen

Deine Hilfe bringt was. Werde unsere +1.

0

Katastrophenschützer:innen

0

Katastrophenschutzeinsätze

0

Ehrenamtliche

So wirst du ehrenamtlich aktiv.

Dein Weg, mit uns etwas zu bewegen.

1

Interesse bekunden

Unten das Formular ausfüllen und abschicken.

2

Infos erhalten

Wir kontaktieren dich und geben dir alle Infos, wie du dich engagieren kannst.

3

Mitmachen!

Herzlichen Glückwunsch. Du bist dabei! Wir freuen uns, dich im Team zu begrüßen.

Hier kannst du helfen!

Mach den ersten Schritt und hol dir alle Informationen.

Du kennst noch mehr Menschen, die helfen wollen?

Teile unsere Kampagne.